Herzlichen Dank an die Wählerinnen und Wähler!

Die SP Weinland dankt allen Wählerinnen und Wählern, die der SP und ihren Kandidierenden im Kantons- und Regierungsratswahlkampf ihre Stimme gegeben haben, ganz herzlich! Sie haben unseren bisherigen Kantonsrat Markus Späth wiedergewählt und dazu beigetragen, dass Mario Fehr und Jacqueline Fehr sich im Regierungsrat auch in den kommenden vier Jahren für einen sozialen und umweltfreundlichen Kanton Zürich einsetzen können. Auch die übrigen Kandidierenden der Liste 2 im Weinland, Sibylle Jüttner, Peter Kissling und Thomas Röhren, freuen sich über ihr gutes Resultat. Das Wahlergebnis ist für uns ein Ansporn, uns auch in Zukunft für unsere Region und den Kanton nach besten Kräften einzusetzen: Für alle statt für wenige!

Käthi Furrer und Peter Kissling

Co-Präsidium SP Weinland

Neun kandidierende Zürcher Kantonsräte im Tisch-Gespräch

Ein Beitrag von Radio Munot, gesendet am 28. Februar 2019

40 Personen aus dem Bezirk Andelfingen kämpfen um einen Sitz im Kantonsrat. Insgesamt zehn Parteien wollen sich einen der vier zu vergebenen Kantonsratssitze ergattern. Die Stimmbürger hatten gestern Abend die Möglichkeit mit neun Kantonsrats-Kandidierenden über regionale und kantonale Themen zu diskutieren. Die Bezirks-Parteien BDP, CVP, EVP, Grüne und SP haben zu einem sogenannten «World Café» eingeladen. Die Co-Präsidentin der SP Weinland, Käthi Furrer, ist zufrieden mit dem Anlass. Sie hätte sich jedoch erhofft, dass auch die rechten Parteien teilnehmen.

Bahnhofsaktion der SP Weinland

Die Kandidierenden der Kantonsratswahlen 2019 der SP Weinland verteilen in diesen Tagen an den Bahnhöfen im Weinland  nette „Bhaltis“:

Hier eine Aufnahme von der Aktion am Bahnhof Andelfing vom 18. Februar

 

Die politischen Mitbewerber versuchen sich derweil als Sünneli verkleidet in bester Bordsteinschwalbnemanier die Gunst der autofahrenden Bevölkerung zu erhaschen.

So hat und findet jede Gruppierung seine Zielgruppe…